Wer RemoteFX mit einem Prozessor aus der Core 2 - Generation nutzen möchte, muss leider ein CPU-Upgrade durchführen. Der von Microsoft erforderliche SLAT Befehlssatz(Second Level Adress Translation) ist erst ab der Intel Nehalem Architektur verfügbar.
Unter anderem sind folgende CPU´s nicht RemoteFX kompatibel:
Intel Core 2 Quad Q6600, Q6700, QX6800, Q8200, Q9300
Intel Core 2 Duo E6600, E6700, E7600, E6750, E6850, E8200, E8300, E8400, E8500, E8600
Dienstag, 15. März 2011
Freitag, 11. März 2011
Remote FX : GeForce 7300GT nicht kompatibel
Fügt man einer VM eine RemoteFX-Grafikkarte hinzu, wenn im Hostsystem eine nicht DirectX 10 - fähige GeForce 7300GT verbaut ist, scheitert der Systemstart der VM:

Entsprechend ist das Testergebnis möglicherweise für alle Grafikkarten der GeForce 7 Reihe zu werten, z.B. 7600GT, 7800GT, 7800GTX, 7900GT, 7900GTX, 7900GTO. Die genaue Verifizierung steht allerdings noch aus.
Entsprechend ist das Testergebnis möglicherweise für alle Grafikkarten der GeForce 7 Reihe zu werten, z.B. 7600GT, 7800GT, 7800GTX, 7900GT, 7900GTX, 7900GTO. Die genaue Verifizierung steht allerdings noch aus.
Mittwoch, 9. März 2011
Remote FX : GTX 275, GTX 285 und Radeon 6850 erfolgreich getestet
Gute News von der RemoteFX Grafikkartenfront.
Folgende Modelle sind mit RemoteFX kompatibel:
Nvidia GeForce GTX275 (Treiberversion 266.58)
Nvidia GeForce GTX285 (Treiberversion 266.58)
AMD Radeon HD 6850 (Treiberversion Catalyst 11.2)
Weitere Grafikkarten werden in der nächsten Zeit noch getestet:
u.a.
Nvidia GeForce GTX280
Nvidia GeForce GTX260
Nvidia GeForce GTX460
AMD Radeon HD 5850
AMD Radeon HD 4890
Folgende Modelle sind mit RemoteFX kompatibel:
Nvidia GeForce GTX275 (Treiberversion 266.58)
Nvidia GeForce GTX285 (Treiberversion 266.58)
AMD Radeon HD 6850 (Treiberversion Catalyst 11.2)
Weitere Grafikkarten werden in der nächsten Zeit noch getestet:
u.a.
Nvidia GeForce GTX280
Nvidia GeForce GTX260
Nvidia GeForce GTX460
AMD Radeon HD 5850
AMD Radeon HD 4890
Samstag, 5. März 2011
RemoteFX über WAN Strecke
Getestet wurde eine RemoteFX RDP Verbindung über eine ADSL WAN-Strecke. Upload Werte von bis zu 1 MBit reichen nicht aus, um einen flüssigen Bildschirmaufbau darzustellen.
Selbst die Windows 7 AERO Oberfläche ist nur mit Ruckeln darzustellen.
Eine flüssige Videowiedergabe ist unmöglich.
Getestete ADSL Verbindungen:
ADSL 6000Kbit Down / 640kBit Up
ADSL 16000Kbit Down / 1024kBit Up
Selbst die Windows 7 AERO Oberfläche ist nur mit Ruckeln darzustellen.
Eine flüssige Videowiedergabe ist unmöglich.
Getestete ADSL Verbindungen:
ADSL 6000Kbit Down / 640kBit Up
ADSL 16000Kbit Down / 1024kBit Up
Donnerstag, 3. März 2011
Retro-Tipp : Bug in der IAS Console auf Server 2003 - Workaround
Versucht man bei Server 2003 den Internetauthentifizierungsdienst über die MMC des IAS neu zu starten, kann die Anzeige des Dienststatus unter Umständen nicht korrekt sein.
Dieser Bug kann zur Folge haben, dass der Status des Dienstes als ausgeführt dargestellt wird, er in Wirklichkeit aber nicht gestartet ist.
Workaround : Dienst immer über das Dienste-SnapIn neu starten!
Dieser Bug kann zur Folge haben, dass der Status des Dienstes als ausgeführt dargestellt wird, er in Wirklichkeit aber nicht gestartet ist.
Workaround : Dienst immer über das Dienste-SnapIn neu starten!
Dienstag, 1. März 2011
Remote FX : AMD Radeon HD 6870 kompatibel !
Erfolgreich wurde die AMD Radeon HD 6870 Grafikkarte mit RemoteFX getestet.
Getestet wurde mit dem ATI Catalyst Treiber 11.2
Getestet wurde mit dem ATI Catalyst Treiber 11.2
Remote FX : Kein Zugriff auf VM vom HyperV Manager
Ein wichtiger Punkt bei der Einrichtung von RemoteFX ist die Tatsache, dass nach Aktivierung der RemoteFX Funktion der Zugriff auf die virtuelle Maschine ausschliesslich über eine RDP Verbindung möglich ist.
Beim Versuch, auf die Maschine vom Hyper-V-Manager zuzugreifen, erscheint die Meldung, dass dies nicht mehr möglich ist.
Beim Versuch, auf die Maschine vom Hyper-V-Manager zuzugreifen, erscheint die Meldung, dass dies nicht mehr möglich ist.

Montag, 28. Februar 2011
Terminal Services: Easy Print auf Domain Controller druckt nicht / keine Fehlermeldung
Versucht man, auf einem Domainencontroller (Server 2008 R2), der gleichzeitig Terminalserver ist, über eine RDP Session die Easy Print Funktion zu nutzen, kann es dazu kommen, dass der Druck nicht ausgegeben wird.
Möglicherweise findet man auch keine entsprechenden Fehlermeldungen im Windows Event Log diesbezüglich.
Microsoft hat bestätigt, dass es sich hierbei um einen Known-Issue handelt.
Um die Easy Print Funktion nutzen zu können, müssen folgende Berechtigungen erteilt werden:
Jeder - Vollzugriff
auf Ordner
\Windows\System32\Spool
Möglicherweise findet man auch keine entsprechenden Fehlermeldungen im Windows Event Log diesbezüglich.
Microsoft hat bestätigt, dass es sich hierbei um einen Known-Issue handelt.
Um die Easy Print Funktion nutzen zu können, müssen folgende Berechtigungen erteilt werden:
Jeder - Vollzugriff
auf Ordner
\Windows\System32\Spool
Samstag, 26. Februar 2011
RemoteFX; Verwirrung um SLAT
Second-Level Address Translation (SLAT), wie Microsoft die Technik nennt, wird für RemoteFX in der CPU vorausgesetzt. AMD bezeichnet SLAT als Nested Page Tables (NPT) beziehungsweise Rapid Virtualization Indexing (RVI), Intel als Extended Page Tables (EPT).
Entsprechend sind diese Angaben beim Server Sizing zu beachten.
Entsprechend sind diese Angaben beim Server Sizing zu beachten.
Freitag, 25. Februar 2011
Remote FX GPU Kompatibilitätstest
Die GeForce 8600GT, sowie die 9500GT sind nach aktuellem Test leider nicht mit RemoteFX kompatibel. Nach Hinzufügen der Grafikkarte in die virtuelle Maschine lässt sich diese nicht mehr starten.
Getestet wurde mit dem aktuellsten Forceware Treiber 266.58
Getestet wurde mit dem aktuellsten Forceware Treiber 266.58
Donnerstag, 24. Februar 2011
Service Pack 1 nun über Windows Update verfügbar
Service Pack 1 nun endlich über Windows Update verfügbar !
Zahlreiche Verbesserungen für Hyper-V machen das SP1 für Virtualisierungsspezialisten unabdingbar!
Zahlreiche Verbesserungen für Hyper-V machen das SP1 für Virtualisierungsspezialisten unabdingbar!
Abonnieren
Posts (Atom)